Virtualisierung mit Proxmox

Proxmox Private Cloud in Deutschland

Unser Proxmox Hosting bietet eine flexible Lösung für Virtualisierung und Containerverwaltung. Gehostet in Deutschland und DSGVO-konform, gewährleistet cloudshift® Proxmox Hosting Sicherheit und Verfügbarkeit Ihrer Daten gemäß europäischen Datenschutzrichtlinien. Mit NVMe SSD-Speicher und Echtzeit-Skalierung bietet Proxmox maximale Performance – ideal für Unternehmen, die leistungsfähige Virtualisierungslösungen benötigen. Ein optionaler Proxmox-Cluster ermöglicht nahtlose Verbindung mehrerer Hosts für hohe Verfügbarkeit, Lastverteilung und vereinfachte Infrastrukturverwaltung. cloudshift® unterstützt Sie beim Aufbau Ihrer eigenen Private-Cloud auf Proxmox-Basis.

Proxmox Hosting Deutschland
DSGVO konform, deutsche Cloud, klimaneutral

Vorteile von cloudshift® Proxmox Hosting

Proxmox Private Cloud

Wir planen und erstellen Ihre eigene Proxmox Private Cloud auf dedizierter Hardware.

Hosting in Deutschland

ISO/IEC 27001 zertifiziertes Datacenter, redundante Anbindung, optionale Backups und DSGVO-konforme Datenhaltung in Deutschland.

Nahtlose Integration in Ihre IT

Auf Wunsch sind individuelle VPN-Lösungen zur sicheren Anbindung der Proxmox Cloud an Ihre lokale Infrastruktur möglich.

Managed Service

Erfahrene Spezialisten betreuen Ihre Proxmox Cloud rund um die Uhr, garantieren schnelle Reaktionszeiten und gewährleisten hohe Ausfallsicherheit.

24/7 Notfallhotline

Im Notfall sind wir auf Wunsch rund um die Uhr für Sie erreichbar und reagieren umgehend auf Störungen.

100 % Ökostrom

Unsere Rechenzentren werden mit zertifiziertem Ökostrom betrieben. Das senkt den CO2 Ausstoß massiv.

Proxmox Hosting Pakete & Tarife

Proxmox Umgebungen sind komplexe Anwendungen und haben deshalb keine festen Preise. Wir konzipieren die Umgebung für jeden Kunden individuell als Private Cloud Lösung.

Proxmox Hosting Add-ons

Was uns von anderen Anbietern unterscheidet? Wir bieten mehr als die reine Cloud-Lösung! Wir planen Ihre Proxmox Umgebung auf Wunsch individuell.

Für Unternehmen, die ihre Virtualisierungsinfrastruktur weiter skalieren möchten, bieten wir Proxmox Hosting auch als Cluster-Lösung an. Ein Proxmox Cluster ermöglicht die Verbindung mehrerer Hosts (Minimum drei Hosts), um eine hohe Verfügbarkeit und Lastverteilung zu gewährleisten. Dadurch können Ausfallzeiten minimiert und Ressourcen effizient genutzt werden, was besonders für geschäftskritische Anwendungen von Vorteil ist.

Zusätzlich besteht die Möglichkeit, sicheren Ceph-Speicher als Teil der Proxmox-Umgebung zu nutzen. Ceph bietet eine skalierbare und redundante Speicherlösung, die höchste Zuverlässigkeit und Performance sicherstellt. Mit Ceph können Unternehmen eine verteilte Speicherlösung implementieren, die sich nahtlos in ihre Proxmox-Infrastruktur integriert und eine robuste Basis für ihre Datenhaltung bietet.

Für noch mehr Sicherheit und Flexibilität bieten wir beim Proxmox Hosting als Zusatzleistung auch Loadbalancer, Firewall und VPN-Gateway an.

Der Loadbalancer sorgt für eine optimale Verteilung der Netzwerklast und stellt sicher, dass Ihre Anwendungen stets performant und erreichbar bleiben. Durch die intelligente Verteilung des Datenverkehrs auf verschiedene Server wird die Performance Ihrer Anwendungen verbessert und die Gefahr von Überlastungen reduziert. Dies ist besonders wichtig für geschäftskritische Anwendungen, bei denen eine hohe Erreichbarkeit entscheidend ist. Unsere Loadbalancer-Lösung kann flexibel an die jeweiligen Bedürfnisse angepasst werden, um eine optimale Verfügbarkeit und Ausfallsicherheit zu gewährleisten.

Unsere Firewall-Lösung schützt Ihre virtuelle Infrastruktur vor unbefugten Zugriffen und Bedrohungen. Eine robuste Firewall ist unverzichtbar, um die Sicherheit Ihrer Daten und Anwendungen zu gewährleisten. Sie bietet umfassenden Schutz vor Cyberangriffen und sorgt dafür, dass nur autorisierte Benutzer und Datenverkehr Zugang zu Ihrer Infrastruktur erhalten. Unsere Firewall lässt sich individuell konfigurieren, um den spezifischen Sicherheitsanforderungen Ihres Unternehmens gerecht zu werden.

Das VPN-Gateway ermöglicht eine sichere Verbindung für den Fernzugriff, damit Sie und Ihre Mitarbeiter jederzeit geschützt auf Ihre Systeme zugreifen können. In Zeiten von Remote-Arbeit ist es besonders wichtig, eine sichere Verbindung zu sensiblen Unternehmensdaten zu gewährleisten. Unser VPN-Gateway stellt sicher, dass alle Daten verschlüsselt übertragen werden, sodass der Zugriff auch aus unsicheren Netzwerken sicher erfolgen kann. Dies gibt Ihnen die Flexibilität, von überall auf Ihre Infrastruktur zuzugreifen, ohne die Sicherheit zu gefährden.

Wir bieten unser Proxmox Hosting auch als Managed Service an, um Ihnen die Verwaltung und den Betrieb Ihrer Infrastruktur so einfach wie möglich zu gestalten. Mit dem Managed Service übernehmen unsere erfahrenen Spezialisten alle notwendigen Aufgaben zur Betreuung Ihrer Proxmox-Umgebung. Dazu gehören regelmäßige Updates, die Überwachung der Systemgesundheit, Backup-Management und Sicherheitsmaßnahmen, um sicherzustellen, dass Ihre Infrastruktur stets auf dem neuesten Stand ist und reibungslos läuft. Dadurch können Sie sich ganz auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren, während wir die technische Administration übernehmen.

Unser Managed Service für Proxmox umfasst auch die proaktive Überwachung Ihrer Systeme, um mögliche Probleme frühzeitig zu erkennen und schnell darauf reagieren zu können. Unsere Techniker stehen Ihnen rund um die Uhr zur Verfügung, um sicherzustellen, dass Ihre Infrastruktur optimal arbeitet. Dies gewährleistet nicht nur hohe Verfügbarkeit und Stabilität, sondern gibt Ihnen auch die Sicherheit, dass Ihre Systeme jederzeit in guten Händen sind.

Durch unseren Managed Service profitieren Sie von einer zuverlässigen und sicheren Proxmox-Infrastruktur, ohne sich um die technischen Details kümmern zu müssen. cloudshift® unterstützt Sie auf diesem Weg, damit Ihre Proxmox Private Cloud-Infrastruktur die Vorteile dedizierter Hardware, leistungsstarker Datensicherung mit Proxmox Backup Server, Proxmox Cluster-Funktionalitäten sowie moderner Speicher- und Sicherheitslösungen voll ausschöpft, um Ihr Unternehmen flexibel und zukunftssicher zu machen.

Zusätzlich bieten wir als optionale Zusatzleistung den Proxmox Backup Server und sicheren Backup Space an. Der Proxmox Backup Server ist eine leistungsfähige Lösung zur Sicherung Ihrer virtuellen Maschinen und Container. Er ermöglicht inkrementelle, deduplizierte und verschlüsselte Backups, wodurch die Sicherheit und Effizienz der Datensicherung erheblich verbessert wird. Mit dem optionalen Backup Space stellen wir Ihnen darüber hinaus einen sicheren Speicherort zur Verfügung, um Ihre Backups außerhalb der produktiven Infrastruktur zu sichern. Dies bietet zusätzlichen Schutz vor Datenverlust und stellt sicher, dass Ihre Daten auch im Falle eines Systemausfalls jederzeit wiederhergestellt werden können. Durch die Kombination von Proxmox Backup Server und Backup Space erhalten Unternehmen eine umfassende und zuverlässige Lösung, um die Integrität und Verfügbarkeit ihrer Daten langfristig zu gewährleisten.

Sie möchten von VMware® ESXi auf Proxmox umsteigen? Auf Wunsch unterstützen wir Sie bei der Migration. Unsere Experten unterstützen Sie bei der nahtlosen Überführung Ihrer virtuellen Maschinen und sorgen dafür, dass Ihre Anwendungen mit der geringstmöglichen Unterbrechungen weiterlaufen. Mit unserer Erfahrung im Bereich Virtualisierung sorgen wir für einen reibungslosen Migrationsprozess, damit Sie schnell von den Vorteilen von Proxmox profitieren können.

Proxmox Private Cloud Hosting: Flexible Virtualisierung und einfache Migration

Mit unserer Proxmox Private Cloud erhalten Unternehmen die Möglichkeit, ihre eigene virtuelle Infrastruktur auf dedizierter Hardware zu betreiben. Dies bietet nicht nur höchste Performance, sondern auch die Kontrolle und Sicherheit, die viele Firmen bei sensiblen Workloads benötigen.

Als optionale Ergänzung steht der Proxmox Backup Server zur Verfügung, der eine umfassende Datensicherungslösung bietet. Dadurch können Unternehmen ihre Backups effizient verwalten und sowohl die Datensicherheit als auch die Wiederherstellungszeiten verbessern. Besonders attraktiv ist Proxmox Private Cloud für Organisationen, die ihre bestehende VMware® ESXi-Infrastruktur migrieren möchten. Proxmox bietet umfangreiche Migrationswerkzeuge, die eine nahtlose Umstellung von VMware® ESXi ermöglichen und dabei helfen, Kosten zu senken, ohne auf Funktionalität zu verzichten.

cloudshift® unterstützt Sie auf diesem Weg, damit Ihre Proxmox Private Cloud-Infrastruktur die Vorteile dedizierter Hardware, leistungsstarker Datensicherung mit Proxmox Backup Server und modernster Virtualisierungstechnologie voll ausschöpft, um Ihr Unternehmen flexibel und zukunftssicher zu machen.

Artikel im cloudshift® Magazin:
Proxmox Hosting: Eine echte Alternative zu VMware® ESXi?

Häufige Fragen zu Proxmox

Proxmox ist eine Open-Source-Virtualisierungsplattform, die die Verwaltung sowohl von virtuellen Maschinen (VMs) als auch Containern ermöglicht. Es kombiniert die Technologien KVM (für die Virtualisierung von Betriebssystemen) und LXC (für Container) in einer einzigen, intuitiven Weboberfläche. Dadurch bietet Proxmox eine flexible und vielseitige Lösung, um Serverinfrastrukturen effizient zu verwalten.

Der größte Vorteil von Proxmox liegt in seiner Kosteneffizienz. Da es eine Open-Source-Lösung ist, entfallen die teuren Lizenzkosten, die oft mit proprietären Virtualisierungsplattformen verbunden sind. Unternehmen haben so die Möglichkeit, eine professionelle und leistungsfähige Virtualisierungslösung zu nutzen, ohne die Budgets zu strapazieren.

Darüber hinaus überzeugt Proxmox durch seine Flexibilität. Es unterstützt die Verwaltung sowohl von VMs als auch Containern, was eine breite Palette von Einsatzmöglichkeiten abdeckt. Administratoren können so ihre Infrastrukturen optimal auf die jeweiligen Anforderungen anpassen. Proxmox lässt sich zudem in Cluster-Strukturen betreiben, was eine einfache Skalierung der Infrastruktur ermöglicht und hohe Verfügbarkeit sicherstellt.

Die benutzerfreundliche Oberfläche von Proxmox bietet eine umfassende Verwaltung aller Aspekte der Virtualisierung – von der Netzwerkverwaltung über die Speicherung bis hin zur Backup-Integration. Dank der umfassenden Backup-Lösungen, wie dem optionalen Proxmox Backup Server, können Unternehmen ihre Daten zuverlässig sichern und Wiederherstellungsprozesse im Ernstfall effizient gestalten.

Ein weiterer Vorteil von Proxmox ist die große Community, die das Projekt kontinuierlich unterstützt und weiterentwickelt. Durch die aktive Gemeinschaft und regelmäßige Updates ist sichergestellt, dass die Plattform stets den neuesten Sicherheitsstandards entspricht und neue Funktionen schnell integriert werden.

Alles in allem bietet Proxmox eine leistungsstarke und kosteneffiziente Lösung für Unternehmen, die eine flexible Virtualisierungsplattform suchen, welche hohe Verfügbarkeit, moderne Funktionen und umfangreiche Sicherheitsmöglichkeiten vereint.

Proxmox ist ein Hypervisor vom Typ 1. Ein Hypervisor vom Typ 1 läuft direkt auf der Hardware des Servers, ohne ein darunterliegendes Betriebssystem, was oft auch als „Bare Metal“ bezeichnet wird. Proxmox Virtual Environment (VE) nutzt KVM (Kernel-based Virtual Machine) als Virtualisierungstechnologie, die direkt auf der Server-Hardware arbeitet, wodurch eine hohe Leistung und Effizienz gewährleistet werden.

Der Proxmox Backup Server ist eine Open-Source-Lösung für die Sicherung und Wiederherstellung von Daten, die speziell für die Nutzung in Proxmox Virtual Environment entwickelt wurde. Er bietet eine effiziente Möglichkeit, virtuelle Maschinen (VMs), Container und physische Hosts zu sichern, indem er auf inkrementelle Backups, Deduplizierung und Kompression setzt. Das macht ihn besonders leistungsfähig und speichereffizient, was die Backup-Zeiten und die Speicheranforderungen deutlich reduziert.

Der Proxmox Backup Server arbeitet inkrementell, was bedeutet, dass nach dem initialen vollständigen Backup nur noch Änderungen gesichert werden. Dadurch wird der Speicherbedarf minimiert und die Effizienz erhöht. Die Daten werden zudem dedupliziert, wodurch doppelte Daten entfernt werden, und komprimiert, um den Speicherplatz weiter zu optimieren. Zusätzlich bietet die Lösung Verschlüsselung, um die Sicherheit der gesicherten Daten zu gewährleisten, besonders bei sensiblen Workloads.

Die Wiederherstellung ist ebenfalls einfach und effizient gestaltet. Unternehmen können einzelne Dateien, ganze Container oder VMs wiederherstellen, wodurch eine schnelle Wiederaufnahme des Betriebs nach einem Ausfall oder einer Störung möglich ist. Dank der Integration mit Proxmox VE lassen sich Backups nahtlos erstellen und verwalten, und Administratoren können über die zentrale Benutzeroberfläche auf alle Backup-Funktionen zugreifen.

Insgesamt bietet der Proxmox Backup Server eine flexible, kostengünstige und sichere Möglichkeit, die Datensicherung und -wiederherstellung zu managen. Die enge Integration in Proxmox VE sorgt dafür, dass Unternehmen ihre Virtualisierungsumgebung einfach absichern und ihre Daten jederzeit im Griff haben.

Ein Proxmox Cluster bietet zahlreiche Vorteile, die Unternehmen dabei unterstützen, ihre IT-Infrastruktur effizient und zuverlässig zu betreiben. Ein Cluster besteht aus mindestens drei physischen Hosts, die miteinander verbunden sind und als eine Einheit agieren. Diese Konfiguration ermöglicht die Verteilung von Workloads, die Erhöhung der Verfügbarkeit und die Erleichterung der Verwaltung.

Ein wesentlicher Vorteil eines Proxmox Clusters ist die hohe Verfügbarkeit (High Availability, HA). Fällt ein physischer Host aus, übernimmt ein anderer Host im Cluster dessen Aufgaben. Dadurch wird die Ausfallzeit minimiert und die Kontinuität des Betriebs sichergestellt. Diese Art von Redundanz ist besonders wichtig für Unternehmen, die auf die Verfügbarkeit ihrer Anwendungen angewiesen sind und sich keine langen Ausfälle leisten können.

Ein weiterer Vorteil ist die einfache Skalierbarkeit. Unternehmen können ihre Infrastruktur nach Bedarf erweitern, indem sie einfach zusätzliche Hosts zum bestehenden Cluster hinzufügen. Dies ermöglicht es, Ressourcen flexibel an veränderte Anforderungen anzupassen und Wachstumsschübe problemlos zu bewältigen, ohne die gesamte Infrastruktur umstrukturieren zu müssen.

Der Load Balancing-Aspekt eines Proxmox Clusters sorgt dafür, dass die Workloads effizient auf alle verfügbaren Ressourcen verteilt werden. Dies führt zu einer besseren Performance, da die Hosts im Cluster nicht überlastet werden und die Ressourcen optimal genutzt werden können. Es trägt auch dazu bei, Engpässe zu vermeiden, die durch eine ungleichmäßige Verteilung der Workloads entstehen könnten.

Ein Proxmox Cluster bietet auch den Vorteil der zentralisierten Verwaltung. Die gesamte Cluster-Infrastruktur kann über eine einzige, intuitive Benutzeroberfläche verwaltet werden, was den administrativen Aufwand erheblich reduziert. Administratoren können virtuelle Maschinen, Container, Netzwerke und Backups von einer zentralen Stelle aus verwalten, was die Effizienz steigert und Fehler minimiert.

Ein zusätzlicher Vorteil ist die Möglichkeit, Live-Migrationen durchzuführen. Das bedeutet, dass virtuelle Maschinen von einem Host auf einen anderen im Cluster verschoben werden können, ohne dass die Maschine heruntergefahren werden muss. Dies ist besonders nützlich, wenn Wartungsarbeiten an einem Host erforderlich sind oder Ressourcen umverteilt werden sollen, ohne den Betrieb zu unterbrechen.

Zusammenfassend bietet ein Proxmox Cluster eine leistungsstarke, flexible und skalierbare Lösung, die Unternehmen dabei hilft, die Verfügbarkeit und Performance ihrer IT-Infrastruktur zu maximieren. Durch die Kombination aus hoher Verfügbarkeit, zentralisierter Verwaltung, Lastverteilung und Live-Migration ermöglicht Proxmox eine robuste Virtualisierungsumgebung, die den Anforderungen moderner Unternehmen gerecht wird.

Proxmox ist eine hervorragende Alternative zu VMware® ESXi, insbesondere für Unternehmen, die eine kostengünstige, flexible und leistungsstarke Virtualisierungslösung suchen. Während VMware® ESXi als eine etablierte Virtualisierungsplattform weithin bekannt ist, bietet Proxmox viele Vorteile, die es zu einer attraktiven Wahl machen, ohne auf wesentliche Funktionen und Stabilität verzichten zu müssen.

Einer der Hauptvorteile von Proxmox gegenüber VMware ESXi ist die Kosteneffizienz. Proxmox basiert auf Open-Source-Technologien und ist ohne die hohen Lizenzkosten erhältlich, die mit VMware®-Produkten verbunden sind. Unternehmen können damit ihre Virtualisierungsumgebung deutlich kostengünstiger betreiben, hauptsächlich, wenn es um die Nutzung von erweiterten Funktionen geht, für die bei VMware® zusätzliche Lizenzgebühren anfallen. Dies macht Proxmox besonders für kleine und mittlere Unternehmen interessant, die eine budgetfreundliche Lösung suchen, aber auf professionelle Virtualisierung nicht verzichten möchten.

Ein weiterer Vorteil von Proxmox ist die Flexibilität in Bezug auf die Virtualisierungstechnologien. Proxmox kombiniert sowohl KVM für die vollständige Virtualisierung von VMs als auch LXC für Container-Virtualisierung. Diese duale Herangehensweise ermöglicht eine flexiblere Ressourcennutzung und bietet eine größere Bandbreite an Einsatzmöglichkeiten im Vergleich zu VMware, das sich primär auf die vollständige Virtualisierung konzentriert. Mit Proxmox können Unternehmen virtuelle Maschinen und Container nebeneinander verwalten und so ihre Infrastruktur optimal auf unterschiedliche Anwendungsfälle abstimmen.

Auch bei der Zentralverwaltung punktet Proxmox. Alle Hosts im Netzwerk können bequem über eine zentrale Web-Oberfläche verwaltet werden, die alle Virtualisierungsaspekte – einschließlich Speicher, Netzwerk und Backups – integriert. Im Gegensatz dazu erfordert VMware® häufig die Nutzung mehrerer Tools und Benutzeroberflächen, um eine vergleichbare Verwaltungstiefe zu erreichen, was zusätzliche Komplexität und Lernaufwand bedeuten kann.

Proxmox bietet zudem eine sehr gute Cluster- und Hochverfügbarkeitslösung. Die einfache Möglichkeit, Hosts zu Clustern zusammenzufassen, erlaubt nicht nur eine bessere Skalierbarkeit, sondern stellt auch sicher, dass die Infrastruktur für hohe Verfügbarkeit ausgelegt ist. Falls ein physischer Server ausfällt, können andere Hosts die Aufgaben übernehmen, wodurch eine minimale Ausfallzeit gewährleistet wird. Diese Hochverfügbarkeitsfunktion ist vollständig in Proxmox integriert und verursacht keine zusätzlichen Lizenzgebühren, wie es bei VMware® der Fall sein kann.

Die Migration von VMware® ESXi zu Proxmox ist relativ einfach und gut unterstützt. Proxmox stellt spezielle Migrationswerkzeuge zur Verfügung, mit denen sich bestehende virtuelle Maschinen aus VMware-Umgebungen importieren lassen. Hierzu wird üblicherweise die VMware® OVF-Exportfunktion verwendet, um eine VM zu exportieren, die anschließend in Proxmox importiert werden kann. Auch direktes Klonen oder die Konvertierung von vmdk-Dateien sind möglich. Das Ziel ist es, den Wechsel möglichst nahtlos zu gestalten und die Notwendigkeit von Downtimes auf ein Minimum zu reduzieren. Mit cloudshift® als Partner können Unternehmen sicherstellen, dass die Migration professionell begleitet wird, um eine reibungslose Umstellung sicherzustellen.

Insgesamt stellt Proxmox eine leistungsfähige und kostengünstige Alternative zu VMware® ESXi dar. Es kombiniert hohe Flexibilität, eine zentrale Verwaltung, starke Hochverfügbarkeitslösungen und eine ausgezeichnete Kostenstruktur. Unternehmen, die ihre Virtualisierungsplattform modernisieren oder von einem kostenintensiveren Anbieter umsteigen möchten, finden in Proxmox eine ausgereifte und zukunftssichere Lösung.

Sie haben Fragen oder benötigen ein individuelles Angebot?

Unsere Cloud-Expertinnen und Experten beantworten gerne Ihre Fragen rund um Konzeption, Implementierung und den Betrieb Ihrer Anwendungen in der Cloud. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

+49 69 17 53 73 46 - 0

Mo. bis Fr. 9 bis 17 Uhr