Sicherer und DSGVO-konformer Betrieb in Deutschland

Hosted Exchange®

Microsoft Exchange® ist die weltweite führende Groupware. Mit Hosted Exchange® synchronisieren Sie E-Mails, Kalendereinträge, Aufgaben und Kontakte zwischen Ihrem Desktop, Laptop, Smartphone und Tablet. E­-Mails empfangen Sie auf Wunsch per Push-Mitteilung in Echtzeit. Durch die Team-Funktionen arbeiten Sie effektiver zusammen. Wechseln Sie jetzt in die deutsche Cloud und sparen Sie sich die Kosten für den Betrieb einer eigenen Infrastruktur.

Hosted Exchange Deutschland
DSGVO konform, deutsche Cloud, klimaneutral

Speziell konfiguriert für den Unternehmenseinsatz in Deutschland

Unser Hosted Exchange® wurde speziell für deutsche Unternehmenskunden erweitert und bietet spezielle Funktionen wie z.B professionellem Spam- und Virenschutz mit Spam-Reports, „Senden als“ Funktion, Unternehmensweite Kennwort-Richtlinien, Unternehmensweite Black- und Whitelists, Verwalten mobiler Endgeräte (z.B. mobiler Zugriff nur über PIN-geschützte Geräte), Aufbewahrung gelöschter Objekte bis zu 45 Tage, selbstständiges Wiederherstellen gelöschter Objekte, uvm.. Durch optionale Erweiterungen wie z.B. die revisionssichere Archivierung und das verschlüsselte Versenden von E-Mails runden wir unser Angebot ab.

Hosted Exchange® Vorteile auf einen Blick

Unternehmens Funktionen

Individuelle Berechtigungen, Richtlinien für mobile Geräte, Reports, gelöschte Objekte bis zu 45 Tagen wiederherstellen.

99,9 % Verfügbarkeit

Garantierte Verfügbarkeiten bis auf Applikationsebene. Feste SLAs mit definierter Verfügbarkeit (Tier 4).

Spam- und Virenschutz

Premium Spam- und Virenfilter. Globale und individuelle Black- und Whitelists sowie Spam-Quarantäne.

Betrieb in Deutschland

ISO 27001 Zertifizierung, tägliche Backups, redundante Anbindung und sichere Datenhaltung in Deutschland.

24/7 Notfallhotline

Im Notfall sind wir rund um die Uhr für Sie erreichbar und reagieren umgehend auf Störungen.

100 % Ökostrom

Unsere Rechenzentren werden mit zertifiziertem Ökostrom betrieben. Das senkt den CO2 Ausstoß massiv.

Microsoft Hosted Exchange® Pakete & Preise

Alle Mailbox-Typen und Tarife sind innerhalb eines Unternehmens frei kombinierbar und können jederzeit verändert werden. Abnahme nur in 5er Paketen. Rabatte oder individuelle Tarife ab 25 Accounts auf Anfrage.

Unser Angebot richtet sich ausschließlich an gewerbliche Kunden, deshalb sind alle Preise zzgl. MwSt. angegeben. Kein Verkauf an Verbraucher i.S.d. § 13 BGB.

  • Exchange S

  • 1,99 €pro Monat zzgl. MwSt.
  • Postfachgröße
  • Max. E-Mail Versand pro Tag
  • Gleichzeitige E-Mail Empfänger
  • Max. Größe einer E-Mail
  • Premium Spam- und Virenschutz
  • Zugriff via Outlook Web App (OWA)
  • Zugriff via IMAP, SMTP, POP3
  • Zugriff via Outlook Anywhere®
  • Microsoft Outlook® Lizenz
  • Smartphone-Synchronisation
  • ActiveSync® Partnerschaften
  • Push E-Mail Unterstützung
  • Workgroup-Funktionen
  • Ressourcen-Postfächer
  • Verteilerlisten
  • Individuelle Sicherheitsrichtlinien
  • Berechtigungsmanagement
  • Verwaltung mobiler Endgeräte
  • Verlängerte Aufbewahrung gelöschter Objekte
  • Exchange S

  • 1,99 pro Monat zzgl. MwSt.
  • 10 GB
  • 1.000
  • 100
  • 100 MB
  • max. 45 Tage
  • Exchange M

  • 7,99 pro Monat zzgl. MwSt.
  • 40 GB
  • 1.000
  • 500
  • 100 MB
  • 3
  • max. 45 Tage
  • Exchange L

  • 9,59 pro Monat zzgl. MwSt.
  • 50 GB
  • 20.000
  • 1.000
  • 100 MB
  • 20
  • max. 45 Tage

Microsoft Hosted Exchange® Add-ons

Was uns von anderen Anbietern unterscheidet? Unsere Add-ons! Über viele Jahre haben wir uns darauf spezialisiert Cloud-Angebote speziell für Unternehmenskunden zu entwickeln. Unsere speziell entwickelten Add-ons schließen die Lücke zwischen einem standardisierten Cloud-Produkt und den spezifischen Anforderungen von Unternehmenskunden an eine Microsoft Exchange Umgebung.

  • Für die Zusammenarbeit in Ihrem Team bieten wir für einen Aufpreis von 2,90 € zzgl. MwSt. optional öffentliche Ordner und Workgroup-Postfächer an. Beide umfassen standardmäßig 5 GB Speicher, die bei Bedarf erweitert werden können.
  • Öffentliche Ordner sind einfach zu verwaltende, gruppenübergreifende, hierarchische Ordnerstrukturen. Sie eigen sich z.B. zum gemeinsamen Zugriff auf allgemeine E-Mail-Konten, Kontakte, Kalender, usw. Diese können mit individuellen Berechtigungen versehen werden und werden den berechtigten Benutzern in deren Outlook Ordnerstruktur angezeigt. Ein öffentlicher Ordner kann beliebig viele kostenfreie Unterordner enthalten.
  • Workgroup-Postfächer bieten den vollen Umfang eines normalen Exchange Postfachs und ein Maximum an Flexibilität. Workgroup-Postfächer können wahlweise für andere Benutzer freigegeben werden, wie ein normales Postfach zusätzlich in Outlook oder auf mobilen Endgeräten eingebunden werden oder über die Outlook Web-App (OWA) komfortabel verwendet werden. Wie auch öffentliche Order bietet sich die Verwendung für allgemeine, teamübergreifende Daten, E-Mails, Kontakte, Kalender, usw. an.
  • Um eine sichere und verbindliche Kommunikation mit Externen zu gewährleisten, steht Ihnen optional unser E-Mail Security Service zur Verfügung – für eine personalisierte Signierung und starke Verschlüsselung Ihrer E-Mails. Ein- und ausgehende E-Mails werden damit nicht nur gegen Ausspähung, sondern auch zuverlässig gegen Verfälschung geschützt.
  • Der E-Mail Security Service übernimmt das komplette Management der Schlüssel bzw. Ihrer S/MIME Zertifikate. Verschlüsselung, Entschlüsselung und Signierung erfolgen vollautomatisch und transparent. Systemunabhängig und ohne Soft- oder Hardwareinstallationen.
  • Der Basisdienst wird für Ihren gesamten Account bereitgestellt. Für jede E-Mail-Adresse, welche die Verschlüsselung und Signierung nutzen soll, wird jeweils ein eigenes S/MIME Zertifikat ausgestellt. Dies kann allerdings auch nur für ausgewählte Benutzer bzw. E-Mail-Adressen erfolgen.

Unternehmen sind gesetzlich verpflichtet, kaufmännische Dokumente (dazu zählen auch viele geschäftliche E-Mails) revisionssicher über 10 Jahre zu archivieren (siehe §§ 238, 257 HGB und § 147 AO). Ferner gewährleistet ein zentrales E-Mail Archiv die strukturierte Ablage und Sicherung, schnelles Auffinden von Informationen und schützt effektiv vor Datenverlust.

Im Gegensatz zum Backup, dass sich für die kurz- und mittelfristige Speicherung von Daten und für die Wiederherstellung nach einem Datenverlust eignet, geht es bei der Archivierung um langfristige Speicherung von Daten auf einem separaten Datenträger. Zweck ist nicht primär die Wiederherstellung der Daten im Bedarfsfall, sondern die Dokumentation. So werden im Archiv z.B. auch Daten von Mitarbeitern archiviert, die das Unternehmen bereits verlassen haben und deren Postfächer nicht mehr existieren.

Die rechts- und revisionssichere E-Mail-Archivierung erfüllt alle gesetzlichen Vorgaben entsprechend DSGVO, HGB, Basel II, GDPdU, KonTraG und weiteren. Die Bereitstellung erfolgt unkompliziert und ohne Installationen auf Ihrer Seite. Durch die nahtlose Integration in Outlook sowie Zugriff via Browser oder Smartphone App können Anwender das Archiv durchsuchen und gelöschte Elemente wiederherstellen, ohne Änderungen im Archiv vornehmen zu können. Für Prüfungen steht Ihnen eine Revisor-Funktion zur Verfügung, mit der Sie im 4-Augen-Prinzip temporären Zugriff auf ausgewählte Bereiche aktivieren können.

Leistungsumfang der E-Mail Archivierung

  • Archivierung und Versionierung aller E-Mails
  • Indizierung, Volltext-Suche und Wiederherstellung gelöschter E-Mails
  • Revisor-Zugang nach 4-Augen-Prinzip
  • Zugriff via Outlook, Browser oder iOS- und Android-App
  • Unlimitierter Speicherplatz
  • Sicherung in räumlich getrenntem Rechenzentrum

Personalisierte Signaturen nach einheitlichem Muster sind die Visitenkarte Ihres Unternehmens bei jedem E-Mail-Versand. Darüber hinaus erfüllen sie rechtliche Anforderungen zur eindeutigen Identifikation des Absenders. Aber wie viele Ihrer Kollegen richten Signaturen wirklich gewissenhaft ein und halten diese aktuell?

Wir bieten Ihnen eine Lösung, die Signaturen am Ende jeder E-Mail automatisch eingefügt. Für jeden Mitarbeiter lassen sich individuelle Informationen wie Vorname, Name, Position, Abteilung, Telefonnummer, Mobilnummer oder E-Mail-Adresse einbinden. Über Vorlagen können Sie zwischen internen und externen E-Mails unterscheiden und dabei wahlweise reinen Text oder auch HTML verwenden. Daneben lässt sich auch ein einheitlicher Disclaimer einrichten, der mit jeder E-Mail versendet wird.

Sie haben Fragen oder benötigen ein individuelles Angebot?

Unsere Cloud-Expertinnen und Experten beantworten gerne Ihre Fragen rund um Konzeption, Implementierung und den Betrieb Ihrer Anwendungen in der Cloud. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

+49 69 17 53 73 46 - 0

Mo. bis Fr. 9 bis 17 Uhr